mit Shinnosuke Uchida, Manga-Live-Painterin, Manga-Künstlerin und Cosplayerin.
Shinnosuke Uchida arbeitet seit 2015 als Live-Painterin. Sie ist eine bekannte Manga-Zeichnerin, die bereits in Japan, den USA, Deutschland, Italien und Spanien aufgetreten ist.
Ihr unverwechselbarer Stil und ihr charakteristisches Design haben neue Maßstäbe gesetzt.
Versteigerung der Werke am 20. August 2023 um 15h auf der Löwenterrasse!
Beginn | 14:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Löwenterasse |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Premium Sake Verkostung von 4 verschiedenen und spannenden Sake, geleitet von einem unserer Sake Sommeliers.
Als kleines Geschenk bekommen die Teilnehmer einen coolen Kikichoko Becher!
Veranstalter:Beginn | 14:00 |
---|---|
Ort | Stand des Händlers
17 |
Preis | 10,00 EUR pro Person Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
First come, first serve.
mit Keiko Wakita.
Furoshiki sind in Japan ein Ausdruck von Minimalismus und Funktion. Die quadratischen Tücher Furoshiki werden seit hunderten von Jahren in Japan dafür verwendet „Dinge“ einzupacken und zu tragen. Nahezu grenzenlos sind die Anwendungsmöglichkeiten, die eigene Fantasie darf sich in vollen Zügen ausleben. Ob es ein einfacher Lebensmittelbeutel sein soll oder eine raffiniert geknotete Handtasche – Furoshiki sind eine unterhaltsame Herausforderung an die eigene Kreativität.
Beginn | 14:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Lili Schönemann, 2. OG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
mit Renate Köchling-Dietrich.
Schmerzen auf der Rückseite, Nacken, Schultern, unterer Rücken - dagegen hast du schon so viel ausprobiert, aber nichts hat wirklich langfristig geholfen oder du bist nicht drangeblieben.
Dann wird es Zeit für einen ganz anderen Ansatz aus Japan. Sotai ist ein System, das dich mit minimalem Aufwand schmerzfrei und beweglicher macht. So kehrt das Vertrauen in deinen Körper wieder zurück. Und der Schmerz geht.
Beginn | 14:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Bankettsaal, UG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Beginn | 15:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Stadtbücherei, Bücherturm |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 30 Personen |
mit Renate Köchling-Dietrich.
Wenn dein Ki – japanisch für „Lebensenergie“ – fließt, dann bist du vital und fit, dein Geist ist wach und klar. Diesen Zustand kannst du ganz einfach erreichen, zwischendurch in deinem Alltag mit ganz pragmatischen Mini-Habits. Dehnen, kräftigen, schwingen, klopfen, reiben, rütteln und schütteln sind echte Energiespender und machen dich lebendig, damit dir deine Lebenskraft dort zur Verfügung steht, wo du sie gerade brauchst.
Beginn | 16:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Bankettsaal, UG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Premium Sake Verkostung von 4 verschiedenen und spannenden Sake, geleitet von einem unserer Sake Sommeliers.
Als kleines Geschenk bekommen die Teilnehmer einen coolen Kikichoko Becher!
Veranstalter:Beginn | 16:00 |
---|---|
Ort | Stand des Händlers
17 |
Preis | 10,00 EUR pro Person Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
First come, first serve.
GESPONSORT VON OHUHU
Lasst euch von 5 talentierten Künstlern live im Anime und Manga Stil zeichnen.
Chen Long Chung, Christina Plaka, Yaya-Chan, Pengu und Tsuyonpu werden am Freitag, im Bücherturm, von 17-20 Uhr die Stifte für euch schwingen.
Dabei könnt ihr nicht nur live bei der Entstehung eures Portrait zuschauen, sondern auch Fragen rund um das Thema Zeichnen stellen.
Veranstalter:Beginn | 17:20 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Bücherturm |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 50 Personen |
first come, first serve.
Man muss sich anstellen und Wartezeit mitbringen.
mit Keiko Wakita.
Furoshiki sind in Japan ein Ausdruck von Minimalismus und Funktion. Die quadratischen Tücher Furoshiki werden seit hunderten von Jahren in Japan dafür verwendet „Dinge“ einzupacken und zu tragen. Nahezu grenzenlos sind die Anwendungsmöglichkeiten, die eigene Fantasie darf sich in vollen Zügen ausleben. Ob es ein einfacher Lebensmittelbeutel sein soll oder eine raffiniert geknotete Handtasche – Furoshiki sind eine unterhaltsame Herausforderung an die eigene Kreativität.
Beginn | 17:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Lili Schönemann, 2. OG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
Premium Sake Verkostung von 4 verschiedenen und spannenden Sake, geleitet von einem unserer Sake Sommeliers.
Als kleines Geschenk bekommen die Teilnehmer einen coolen Kikichoko Becher!
Veranstalter:Beginn | 18:00 |
---|---|
Ort | Stand des Händlers
17 |
Preis | 10,00 EUR pro Person Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
First come, first serve.
Teemeisterin Yumiko Ono-Wiesheu, Präsidentin der Chado Urasenke Tankokai Frankfurt Association, stellt mit Mitgliedern der Vereinigung die Grundlagen der japanischen Teezeremonie vor.
Die Teilnehmenden erhalten außerdem eine Schale Tee und passende Süßigkeiten.
Veranstalter:Beginn | 18:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Bankettsaal, UG |
Preis | 10,00 EUR pro Person Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 70 Personen |
Schreibe eine E-Mail an events[at]japanisch-kulturzentrum.de Stichwort: Teezeremonie
Beginn | 11:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Stadtbibliothek, 2. OG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Das japanische Erzähltheater zum Mitmachen.
Erzählt von Schauspieler Yusuke Yamazaki.
Yusuke wird auch täglich im Kinderzelt (Zelt 4) Kamishibai zu folgenden Zeiten aufführen:
Beginn | 11:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Kinderbibliothek |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
mit Shinnosuke Uchida, Manga-Live-Painterin, Manga-Künstlerin und Cosplayerin.
Shinnosuke Uchida arbeitet seit 2015 als Live-Painterin. Sie ist eine bekannte Manga-Zeichnerin, die bereits in Japan, den USA, Deutschland, Italien und Spanien aufgetreten ist.
Ihr unverwechselbarer Stil und ihr charakteristisches Design haben neue Maßstäbe gesetzt.
Versteigerung der Werke am 20. August 2023 um 15h auf der Löwenterrasse!
Beginn | 11:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Löwenterasse |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
mit Marcel Kühn & Q&A Panel
Bitte bring deinen Block und Stifte mit!
Teilnehmendenzahl begrenzt - First come
first serve.
Beginn | 11:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Bücherturm |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
mit Keiko Wakita.
Furoshiki sind in Japan ein Ausdruck von Minimalismus und Funktion. Die quadratischen Tücher Furoshiki werden seit hunderten von Jahren in Japan dafür verwendet „Dinge“ einzupacken und zu tragen. Nahezu grenzenlos sind die Anwendungsmöglichkeiten, die eigene Fantasie darf sich in vollen Zügen ausleben. Ob es ein einfacher Lebensmittelbeutel sein soll oder eine raffiniert geknotete Handtasche – Furoshiki sind eine unterhaltsame Herausforderung an die eigene Kreativität.
Beginn | 11:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Lili Schönemann, 2. OG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
Unter der Anleitung von Ayana Gedik (Fa. ponpoco) lernen die Teilnehmer ihre eigene Miso Paste herzustellen.
Beginn | 11:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Arcadenbereich |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 30 Personen |
Das hara-Konzept der traditionellen japanischen Medizin mit Renate Köchling-Dietrich.
Wenn du in deiner Mitte bist, dann bist du ganz bei dir selbst, ruhig und gelassen auch in stürmischen Situationen. Was heißt „eine starke Mitte“ haben? Wie stärkst du deine Mitte? Das sind die Fragen, die hier konkret beantwortet werden. Und du kannst kleine Mini-Habits kennenlernen, die deine Mitte so stärken, dass du ganz lässig den Anforderungen des Alltags begegnen kannst.
Beginn | 11:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Bankettsaal, UG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
mit Renate Köchling-Dietrich.
Wenn dein Ki – japanisch für „Lebensenergie“ – fließt, dann bist du vital und fit, dein Geist ist wach und klar. Diesen Zustand kannst du ganz einfach erreichen, zwischendurch in deinem Alltag mit ganz pragmatischen Mini-Habits. Dehnen, kräftigen, schwingen, klopfen, reiben, rütteln und schütteln sind echte Energiespender und machen dich lebendig, damit dir deine Lebenskraft dort zur Verfügung steht, wo du sie gerade brauchst.
Beginn | 13:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Bankettsaal, UG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
von Cheyenne Dreissigacker.
Ihr fragt euch, ob es in Japan wie im Anime aussieht? Noch besser! In Serien und Filmen finden sich reale existierend Orte aus Japan wider. Doch dieser sogenannte Anime- oder Content-Tourismus hat auch seine Schattenseiten. Wir schauen uns gemeinsam dieses vielfältige Thema an. Ich hoffe, ihr bekommt dadurch die eine oder andere Idee für eure nächste Japanreise und seht das Land der aufgehenden Sonne mit anderen Augen.
Mit Q&A im Anschluss
Beginn | 13:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Klingspor Museum |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
mit Keiko Wakita.
Furoshiki sind in Japan ein Ausdruck von Minimalismus und Funktion. Die quadratischen Tücher Furoshiki werden seit hunderten von Jahren in Japan dafür verwendet „Dinge“ einzupacken und zu tragen. Nahezu grenzenlos sind die Anwendungsmöglichkeiten, die eigene Fantasie darf sich in vollen Zügen ausleben. Ob es ein einfacher Lebensmittelbeutel sein soll oder eine raffiniert geknotete Handtasche – Furoshiki sind eine unterhaltsame Herausforderung an die eigene Kreativität.
Beginn | 14:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Lili Schönemann, 2. OG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
Premium Sake Verkostung von 4 verschiedenen und spannenden Sake, geleitet von einem unserer Sake Sommeliers.
Als kleines Geschenk bekommen die Teilnehmer einen coolen Kikichoko Becher!
Veranstalter:Beginn | 14:00 |
---|---|
Ort | Stand des Händlers
17 |
Preis | 10,00 EUR pro Person Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
First come, first serve.
Sogetsu-Ikebana kann von jedermann, mit jedem Material, zu jeder Zeit, in jedem Gefäß und an jedem Ort gestaltet werden. Durchgeführt von Ikebana Meisterin Toshimi Hayashi-Matt, Sogetsu Schule zeigt sieben unterschiedliche Blumenarrangements.
Veranstalter:Beginn | 15:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Bankettsaal, UG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 70 Personen |
Schreibe eine E-Mail an events[at]japanisch-kulturzentrum.de Stichwort: Ikebana-Demo
Beginn | 15:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Bücherturm |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 30 Personen |
Amrŭn Verlag
Beginn | 15:15 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Klingspor Museum |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Premium Sake Verkostung von 4 verschiedenen und spannenden Sake, geleitet von einem unserer Sake Sommeliers.
Als kleines Geschenk bekommen die Teilnehmer einen coolen Kikichoko Becher!
Veranstalter:Beginn | 16:00 |
---|---|
Ort | Stand des Händlers
17 |
Preis | 10,00 EUR pro Person Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
First come, first serve.
Mit FAQ‘s aus dem Publikum und Verlosung des Shikishis.
Beginn | 16:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Bücherturm |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Tipps & Tricks vom Reiseexperten Christian Noack. Mit Q&A im Anschluss.
Beginn | 16:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Klingspor Museum |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Whiskey aus Japan ist schon vielen ein Begriff. Hier führt das Kabuki Restaurant von Tatsuya Yamahara erstmalig auf dem Main Matsuri die Teilnehmer in diese Welt mit einem Tasting ein.
Veranstalter:
Beginn | 17:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Lili Schönemann, 2. OG |
Preis | 50,00 EUR pro Person Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 30 Personen |
Anmeldung erforderlich unter Event[at]kabuki-restaurant.com
Sogetsu-Ikebana kann von jedermann, mit jedem Material, zu jeder Zeit, in jedem Gefäß und an jedem Ort gestaltet werden. Durchgeführt von Ikebana Meisterin Toshimi Hayashi-Matt, Sogetsu Schule zeigt sieben unterschiedliche Blumenarrangements.
Bitte eine Gartenschere mitbringen
Veranstalter:Beginn | 17:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Bankettsaal, UG |
Preis | 15,00 EUR pro Person Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
Schreibe eine E-Mail an events[at]japanisch-kulturzentrum.de Stichwort: Ikebana-Workshop
Bettina Kraemer & Alexandra Gamroth
Beginn | 17:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Klingspor Museum |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Premium Sake Verkostung von 4 verschiedenen und spannenden Sake, geleitet von einem unserer Sake Sommeliers.
Als kleines Geschenk bekommen die Teilnehmer einen coolen Kikichoko Becher!
Veranstalter:Beginn | 18:00 |
---|---|
Ort | Stand des Händlers
17 |
Preis | 10,00 EUR pro Person Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
First come, first serve.
Beginn | 11:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Stadtbibliothek: Obergeschoss |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Dieser Japanisch-Sprachkurs ist für deine nächste Japanreise genau das Richtige! Im ersten Teil bringt dir Yumi Kitauchi-Olbrich die wichtigsten Wörter und Redewendungen bei. Im zweiten Teil bekommst du wichtige Reiseinformation, worauf man in Japan achten sollte und dabei kannst du alle Fragen stellen, die du zu einer Japanreise hast.
Veranstalter:
Beginn | 11:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Lili Schönemann, 2. OG |
Preis | 10,00 EUR pro Person Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 30 Personen |
Schreibe eine E-Mail an events[at]japanisch-kulturzentrum.de Stichwort: Japanisch
Das japanische Erzähltheater zum Mitmachen.
Beginn | 11:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Kinderbibliothek |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
mit Shinnosuke Uchida, Manga-Live-Painterin, Manga-Künstlerin und Cosplayerin.
Shinnosuke Uchida arbeitet seit 2015 als Live-Painterin. Sie ist eine bekannte Manga-Zeichnerin, die bereits in Japan, den USA, Deutschland, Italien und Spanien aufgetreten ist.
Ihr unverwechselbarer Stil und ihr charakteristisches Design haben neue Maßstäbe gesetzt.
Versteigerung der Werke um 15h auf der Löwenterrasse!
Beginn | 11:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Löwenterasse |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Bettina Kraemer & Alexandra Gamroth
Beginn | 11:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Klingspor Museum |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
mit Marcel Kühn & FQA Panel
Bitte Papier und Stift mitbringen
Teilnehmendenzahl begrenzt - First come first serve!
Beginn | 11:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Bücherturm |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Unter der Anleitung von Ayana Gideki (Fa. ponpoco) lernen die Teilnehmer ihre eigene Miso Paste herzustellen
Beginn | 11:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Arcadenbereich |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 30 Personen |
mit Lady Samurai Kaori Kawabuchi. Erlerne Szenen, wie sie im Film gespielt werden.
Beginn | 11:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Bankettsaal, UG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
mit Lady Samurai Kaori Kawabuchi. Erlerne Szenen, wie sie im Film gespielt werden.
Beginn | 13:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Bankettsaal, UG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Japanische Tusche- und Pinselkunst wird vorgeführt. Dabei können die Teilnehmenden beide Künste ausprobieren und die eigenen Werke mitnehmen. Bei Sumi-e zeigt die ausgebildete Lehrerin Renalisa Bergmann die Kunst der Pinselführung in der japanischen Tuschemalerei. Masumi Knoblauch leitet das Shodo
Veranstalter:
Beginn | 13:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Lili Schönemann, 2. OG |
Preis | 10,00 EUR pro Person Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 30 Personen |
Schreibe eine E-Mail an events[at]japanisch-kulturzentrum.de Stichwort: Sumie u. Shodo
Tipps & Tricks vom Reiseexperten Christian Noack.
Mit Q&A im Anschluss.
Beginn | 13:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Klingspor Museum |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Premium Sake Verkostung von 4 verschiedenen und spannenden Sake, geleitet von einem unserer Sake Sommeliers.
Als kleines Geschenk bekommen die Teilnehmer einen coolen Kikichoko Becher!
Veranstalter:Beginn | 14:00 |
---|---|
Ort | Stand des Händlers
17 |
Preis | 10,00 EUR pro Person Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
First come, first serve.
Amrŭn Verlag.
Mit Q&A im Anschluss
Beginn | 14:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Klingspor Museum |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
mit Renate Köchling-Dietrich.
Schmerzen auf der Rückseite, Nacken, Schultern, unterer Rücken - dagegen hast du schon so viel ausprobiert, aber nichts hat wirklich langfristig geholfen oder du bist nicht drangeblieben.
Dann wird es Zeit für einen ganz anderen Ansatz aus Japan. Sotai ist ein System, das dich mit minimalem Aufwand schmerzfrei und beweglicher macht. So kehrt das Vertrauen in deinen Körper wieder zurück. Und der Schmerz geht.
Beginn | 14:30 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Bankettsaal, UG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Mit Cheyenne Dreissigacker
Das Japaner katzenvernarrt sind ist seit Hello Kitty bekannt. Es nicht verwunderlich, dass viele unterschiedliche „Katzenorte“ existieren. Von Katzencafés, Katzeninseln und Tempel- sowie Schreinanlagen, die den Stubentigern gewidmet sind. Was genau hat es mit dieser vermeintlichen Katzenliebe auf sich? Wie hat sich das Phänomen der Nekonomics (Katzenwirtschaft) auf die Mensch-Tier-Beziehung ausgewirkt? All diese und weitere Fragen stellen wir uns bei der Reise durch Japan auf Samtpfoten.
Beginn | 15:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Bücherturm |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
mit Keiko Wakita.
Furoshiki sind in Japan ein Ausdruck von Minimalismus und Funktion. Die quadratischen Tücher Furoshiki werden seit hunderten von Jahren in Japan dafür verwendet „Dinge“ einzupacken und zu tragen. Nahezu grenzenlos sind die Anwendungsmöglichkeiten, die eigene Fantasie darf sich in vollen Zügen ausleben. Ob es ein einfacher Lebensmittelbeutel sein soll oder eine raffiniert geknotete Handtasche – Furoshiki sind eine unterhaltsame Herausforderung an die eigene Kreativität.
Beginn | 16:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Büsing-Palais, Lili Schönemann, 2. OG |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 15 Personen |
Premium Sake Verkostung von 4 verschiedenen und spannenden Sake, geleitet von einem unserer Sake Sommeliers.
Als kleines Geschenk bekommen die Teilnehmer einen coolen Kikichoko Becher!
Veranstalter:Beginn | 16:00 |
---|---|
Ort | Stand des Händlers
17 |
Preis | 10,00 EUR pro Person Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Teilnehmerzahl | max. 10 Personen |
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
First come, first serve.
Bettina Kraemer & Alexandra Gamroth.
Beginn | 16:00 |
---|---|
Ort | Workshop-Raum
Klingspor Museum |
Preis | Kostenfrei Die Teilnahme setzt ein für den Tag gültiges Festival-Ticket voraus. |
Änderungen am Programm vorbehalten